Umami – der fünfte Geschmack

Natürlicher, herzhafter Umami-Geschmack

Die Beliebtheit von Hefeextrakt hat viel mit seinem starken charakteristischen Geschmack zu tun. Dieser ist auch als Umami-Geschmack bekannt und ähnelt dem würzigen Geschmack einer Fleischbrühe.

Der Begriff „Umami“ ist japanisch und kann sinngemäß mit „schmackhaft“ übersetzt werden. Umami bezeichnet einen würzigen, fleischigen Geschmack, der lange anhält und charakteristisch für gut gereifte, proteinreiche Produkte ist. Umami hat dabei keine intensivierende, sondern eine modulierende Wirkung: Es nimmt Speisen ihre Bitterkeit und Schärfe und erhöht leicht den salzigen Geschmack, hat aber ansonsten wenig Einfluss auf die grundlegenden Geschmacksvarianten.

Zutaten, die Speisen einen Umami-Geschmack verleihen, werden nicht nur in der traditionellen japanischen Küche verwendet, wie z.B. Sojasauce oder getrockneter Fisch. Der herzhafte Umami-Geschmack ist weltweit in verschiedenen Kochtraditionen beliebt, sei es in der italienischen Küche bei Spaghetti Bolognese mit Parmesankäse oder einem deftigen Eintopf mit Fleisch und Gemüse in der traditionellen Landküche.

Wussten Sie schon?

Wir lieben den Geschmack von Umami, weil er auf „proteinreiche“ Lebensmittel hinweist, wie z.B. „süß“ auf „energiereiche“ Lebensmittel und „bitter“ auf „giftige“ Lebensmittel. Proteine bestehen aus Aminosäuren, die lebenswichtig sind und uns helfen, gesund zu bleiben.

Durch eine proteinreiche Ernährung tragen wir dazu bei, das natürliche Zellwachstum aufrechtzuerhalten und Zellen zu reparieren. So sind die Hauptbestandteile von Muskeln, Organen und Gewebe die Proteine. Darüber hinaus sind Proteine lebenswichtig für Prozesse wie Verdauung, Stoffwechsel, den Transport von Nährstoffen und Sauerstoff ins Blut sowie für die Produktion von Antikörpern. Umami kann als der Geschmack von Proteinen und proteinreichen Lebensmitteln betrachtet werden.